Mahnmal Aspangbahnhof für die Opfer der Deportation

Lokaler NameMahnmal Aspangbahnhof für die Opfer der Deportation
LageWien, Österreich

Das Mahnmal Aspangbahnhof wurde im September 2017 in Wien eröffnet – also 75 Jahre nach den letzten Deportationen von diesem Bahnhof im Osten der Stadt. Es erinnert an Menschen, die zwischen 1939 und 1942 von den nationalsozialistischen Machthabern aus Wien deportiert wurden. Es befindet sich auf dem Gebiet des ehemaligen Aspangbahnhofes in Wien-Landstraße, dem dritten Wiener Gemeindebezirk. Am 1. Februar 1941 gab der Wiener Gestapo-Chef Karl Ebner dem Amtsdirektor der Kultusgemeinde die ersten 13 Weisungen zur Deportation der jüdischen Bevölkerung Wiens bekannt. Von diesem Bahnhof aus wurden 47.035 Menschen in die Konzentrationslager und Vernichtungslager nach Osteuropa deportiert. Nur 1073 Menschen haben diese Todeszüge überlebt.

Der Großteil der insgesamt mehr als 66.000 österreichischen Shoah-Opfer wurde vor der Deportation zu vier NS-Sammellagern befohlen und von dort aus zugweise „in den Osten“ geschickt.

Tags Denkmal
Download Download Mehr erfahren
Mahnmal Aspangbahnhof @ Christian Michelides
 

Mehr Informationen und Kontakt

Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Mahnmal_Aspangbahnhof

Adresse 31 Aspangstraße, Wien 1030, Austria

Koordinaten 48°11'31.583" N 16°23'29.913" E

Tripomatic - Ein Reiseführer in Ihrer Tasche

Kostenlos downloaden und im Handumdrehen deine Reise planen
Oder suchen Sie einfach nach Tripomatic im App Store oder bei Google Play.
Tripomatic Karten Die weltweit erste Karten-App für Reisende
App benutzen Nicht jetzt