Der Dom zu Eichstätt ist die Kathedralkirche des katholischen Bistums Eichstätt in Eichstätt, Bayern.
Limes bezeichnet die vom Römischen Reich vom 1. bis 6. Jahrhundert n.
Limes bezeichnet die vom Römischen Reich vom 1. bis 6. Jahrhundert n.
Limes bezeichnet die vom Römischen Reich vom 1. bis 6. Jahrhundert n.
Limes bezeichnet die vom Römischen Reich vom 1. bis 6. Jahrhundert n.
Limes bezeichnet die vom Römischen Reich vom 1. bis 6. Jahrhundert n.
Dollnstein ist ein Markt im Westen des oberbayerischen Landkreises Eichstätt und liegt im Naturpark Altmühltal am Zulauf des Urdonautales…
Schloss Hexenagger ist ein Barockschloss auf einem Bergsporn über dem bayerischen Ort Hexenagger bei Altmannstein im Schambachtal, einem…
Böhmfeld ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Eitensheim.
Die Willibaldsburg ist eine um 1353 errichtete Spornburg in Eichstätt in Oberbayern. Sie war bis ins 18.
Die Burg Wellheim ist eine ehemalige Wehranlage in Oberbayern im Landkreis Eichstätt.
Als Viereck- oder Keltenschanze bezeichnet man die vor allem in Süddeutschland anzutreffenden Reste eines rechteckigen, meist quadratischen…
Als Viereck- oder Keltenschanze bezeichnet man die vor allem in Süddeutschland anzutreffenden Reste eines rechteckigen, meist quadratischen…
Als Viereck- oder Keltenschanze bezeichnet man die vor allem in Süddeutschland anzutreffenden Reste eines rechteckigen, meist quadratischen…
Als Viereck- oder Keltenschanze bezeichnet man die vor allem in Süddeutschland anzutreffenden Reste eines rechteckigen, meist quadratischen…
Das Kastell Pfünz, lateinisch Castra Vetoniana oder Vetonianae, ist ein römisches Kohortenkastell bei Pfünz, einem Ortsteil der Gemeinde…
Die Burg Nassenfels steht am Rand des Marktes Nassenfels im Landkreis Eichstätt in Oberbayern.