Freisinger Dom

Lokaler NameFreisinger Dom
LageBayern, Deutschland

Der Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising – oft verkürzt und inoffiziell auch Mariendom genannt – war Kathedralkirche und Bischofssitz des früheren Bistums Freising, bevor es zunächst 1803 aufgehoben und 1821 als Erzbistum München und Freising neu begründet und nach München verlegt worden war. Der dortige Liebfrauendom wurde im Zuge dessen zur Kathedrale erhoben. Auf Betreiben des früheren Erzbischofs von München und Freising und vormaligen Papstes Benedikt XVI., Joseph Kardinal Ratzinger, hat er den Rang einer Konkathedrale. Hier finden die Priesterweihen des heutigen Erzbistums statt. Der zweite Patron der Kirche, der heilige Korbinian, ist auch der Schutzpatron der Stadt Freising und des Erzbistums.

Tags Römisch-KatholischChristlichAnbetungsstätteRococo ArchitekturKircheKathedraleGotische ArchitekturRomanische Architektur
Download Download Mehr erfahren
 

Mehr Informationen und Kontakt

Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Freisinger_Dom

Official Website http://www.freisinger-dom.de/index.php?id=22

Koordinaten 48°23'56.117" N 11°44'47.415" E

Tripomatic - Ein Reiseführer in Ihrer Tasche

Kostenlos downloaden und im Handumdrehen deine Reise planen
Oder suchen Sie einfach nach Tripomatic im App Store oder bei Google Play.
Tripomatic Karten Die weltweit erste Karten-App für Reisende
App benutzen Nicht jetzt