f
Der Garizim, auch Gerizzim, Garizin, ist ein 881 m hoher Berg aus Nummulitenkalk in Palästina, an dessen Nordfuß Nablus liegt.
Der Garizim ist ein kahles, breites, sich sanft gegen Süden abdachendes Plateau; sein Abfall gegen die Stadt dagegen ist schroff und steil.
Die Samaritaner lokalisieren auf der Höhe des Berges den Altar, der nach Dtn 27,4 und Jos 8,30 von Josua im Auftrag des Mose gebaut worden sei. Hier stand der Tempel der Samariter, der im 4. Jh. v. Chr. gebaut und um 129 v. Chr. durch den Hasmonäer-König Johannes Hyrkanos I. zerstört wurde. Bei Grabungen seit 1964 wurde die Tempelanlage auf 881 m freigelegt. Münzfunde aus Nablus belegen das Aussehen der Anlage.
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Garizim
Adresse Palestinian Territories
Koordinaten 32°12'3.197" N 35°16'23.146" E